Warenkorbvorschau
Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.

Summe
Warenwert (Brutto)
0,00 EUR
Versand/Abholung (Brutto)
0,00 EUR
Gesamtsumme (Brutto)
0,00 EUR

Erklärung zur Barrierefreiheit

Einleitung

Wir sind bestrebt, unsere Website https://www.meingartencenter24.de/ in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen. Unser Ziel ist es, allen Nutzern, insbesondere auch Menschen mit Beeinträchtigungen, eine leichte und uneingeschränkte Nutzung zu ermöglichen.

Diese Erklärung beschreibt den Stand der Barrierefreiheit unserer Website, die Maßnahmen zur Beseitigung von Barrieren sowie Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Beschwerde.

Geltungsbereich dieser Erklärung

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.meingartencenter24.de/.

Dienstleistungsbeschreibung

Auf dieser Website bieten wir folgende Leistungen an:

  • Waren
  • digitale Inhalte: Gutscheine
  • Häufig gestellte Fragen samt Antworten sind ebenfalls auf dieser Website enthalten.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Unsere Website erfüllt teilweise die Anforderungen des BFSG in Verbindung mit der BFSGV, die geltenden technischen Standards der europäischen Norm EN 301 549 und der Web Content Accessibility Guidelines WCAG 2.1. Die WCAG-Konformität entspricht der Stufe AA.

Wir nutzen zur Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit auf unserer Website folgende(s) Tool(s):
bfw Plugin, codexaureus GmbH

Mit diesem/n Tool(s) ermöglichen wir unseren Website-Besuchern eine optimale Nutzererfahrung.

Umgesetzte Maßnahmen zur Beseitigung von Barrieren

Die Barrierefreiheitsanforderungen werden auf unserer Website insbesondere durch folgende Maßnahmen erfüllt:

  • Klar erkennbare Schriftgrößen und starke Farbkontraste
  • Navigierbarkeit per Maus und per Tastatur
  • Zusätzliche Texthinweise beim Nichtausfüllen von Pflicht-Eingabefeldern
  • Kompatibilität mit allen gängigen Screenreadern (Bildschirm-Lesehilfen)
  • Anpassbare Darstellungsoptionen für verschiedene Endgeräte (Smartphones, Tablets, Desktop-Computer etc.)

Barrieren melden, Feedback und Kontaktdaten

Falls Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen oder Unterstützung bei der Nutzung der Website benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren im Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Auf folgenden Wegen können Sie uns kontaktieren:

Stanze Gartencenter GmbH
Karoline-Herschel-Straße 1, 30966 Hemmingen
kundenservice@meingartencenter24.de
https://www.meingartencenter24.de/contact

Sollten Sie auf Ihre Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde wenden.

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567-4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de

Erstellungsprozess dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde durch interne Tests erstellt.

Methoden zur Prüfung der Barrierefreiheit:
Die Prüfung der Barrierefreiheit unserer Website erfolgt bislang intern nach bestem Wissen und Gewissen. Es wurde bisher kein standardisiertes Prüfverfahren (z. B. durch ein zertifiziertes Prüfunternehmen) durchgeführt. Stattdessen erfolgt eine kontinuierliche, manuelle Kontrolle und Optimierung der Website-Inhalte durch das interne Team unter Berücksichtigung grundlegender Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit gemäß den geltenden gesetzlichen Vorgaben. Ziel ist es, die Zugänglichkeit unserer Website für möglichst viele Nutzer*innen stetig zu verbessern. Eine externe Prüfung ist perspektivisch geplant.

Aktualisierung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt, sie wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um die jeweils aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen.

Letzte Aktualisierung: 28.06.2025

Quelle: https://www.haendlerbund.de

{"level":2,"parentCategoryId":509,"right":"all","linklist":"N","type":"item","sitemap":"N","id":833,"details":[{"updatedBy":"Martin Donner","metaTitle":"","categoryId":"833","metaRobots":"ALL","itemListView":"ItemViewCategoriesList","description2":"","name":"Pflanzenschutzrichtlinien","canonicalLink":"","description":"<h3>K\u00e4uferinformationen<\/h3>\n<p>Abgabe von Pflanzenschutzmitteln (nachfolgend: <strong>PSM<\/strong>) f\u00fcr den Haus- und Kleingarten im Versandhandel<\/p>\n<p>Die Anwendung von <strong>PSM<\/strong> muss streng nach dem gesetzlichen Vorgaben erfolgen. Dies gilt auch f\u00fcr die <strong>\u00fcbersandten PSM<\/strong>. Vorschriftsm\u00e4\u00dfig sind die <strong>PSM<\/strong> mit der Angabe \"Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich zul\u00e4ssig\" gekennzeichnet.<\/p>\n<p>Insbesondere sind die Regelungen des Pflanzenschutzgesetzes zu beachten. Verst\u00f6\u00dfe gegen die Bestimmungen des Pflanzenschutzgesetzes k\u00f6nnen Ordnungswidrigkeiten darstellen, die mit einer Geldbu\u00dfe geahndet werden k\u00f6nnen.<\/p>\n<p>Deshalb sind wir Versandh\u00e4ndler verpflichtet, alle Erwerber \u00fcber die Anwendung von <strong>PSM<\/strong> - insbesondere \u00fcber Verbote und Beschr\u00e4nkungen - zu unterrichten.<\/p>\n<p>Die nachfolgenden <strong>PSM<\/strong> d\u00fcrfen nur entsprechend ihrer Gebrauchsanleitung angewendet werden. F\u00fchren Sie nur darin aufgef\u00fchrte Anwendungen durch, d.h. halten Sie sich streng an die genannten Anwendungsgebiete, Aufwandmengen, Anwendungsbestimmungen \/ Auflagen und Vorsichtsma\u00dfnahmen. Auf folgende Verbote bzw. Beschr\u00e4nkungen wird gesondert hingewiesen:<\/p>\n<p><strong>PSM d\u00fcrfen<\/strong> auf Freilandfl\u00e4chen grunds\u00e4tzlich nur dann angewendet werden, wenn diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder g\u00e4rtnerisch genutzt werden. F\u00fcr Anwendungen auf anderen Fl\u00e4chen (sogenanntes Nichtkulturland) ben\u00f6tigen Sie eine Ausnahmegenehmigung des f\u00fcr Sie zust\u00e4ndige Pflanzenschutzdienstes.<\/p>\n<p>Die Lieferung von z.B. Totalherbiziden mit dem Wirkstoff \"Glyphosat\" zur Bek\u00e4mpfung von Unkraut auf Nichtkulturland erfolgt bei uns generell nur nach Vorlage einer solchen Ausnahmegenehmigung durch Sie (Bei R\u00fcckfragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline).<\/p>\n<p>PSM d\u00fcrfen nicht in oder unmittelbar an oberirdischen Gew\u00e4ssern und K\u00fcstengew\u00e4ssern angewendet werden. Die in der Gebrauchsanleitung genannten Abst\u00e4nde zu Gew\u00e4ssern wie Fl\u00fcssen, B\u00e4chen, Seen, Gr\u00e4ben, Gartenteichen sind unbedingt einzuhalten. Es gelten in einzelnen Bundesl\u00e4ndern gesonderte Abstandsregelungen.<\/p>\n<p>Zum Zwecke des Grundwasserschutzes darf die Anwendung des <strong>PSM<\/strong> in Wasserschutzgebieten nicht erfolgen, wenn dies in der Gebrauchsanleitung aufgef\u00fchrt ist. Die Information, ob Ihr Garten in einem entsprechenden Schutzgebiet liegt, k\u00f6nnen Sie bei Ihrer Kreisbeh\u00f6rde einholen.<\/p>\n<p>Sind <strong>PSM<\/strong> als bienengef\u00e4hrlich gekennzeichnet, d\u00fcrfen sie grunds\u00e4tzlich nicht an bl\u00fchenden Pflanzen sowie an Pflanzen, die von Bienen beflogen werden, angewendet werden. F\u00fcr die Anwendung innerhalb eines Umkreises von 60 m um einen Bienenstand innerhalb der Zeit des t\u00e4glichen Bienenflugs ist die Zustimmung des zust\u00e4ndigen Imkers erforderlich.<\/p>\n<p>Die in der Gebrauchsanleitung angegebenen Hinweise zum Schutz des <strong>PSM<\/strong>-Anwenders (insbesondere Schutzkleidung) sind zu beachten.<\/p>\n<p><strong>Regeln f\u00fcr den Anwender im Haus- und Kleingarten<\/strong><\/p>\n<p><strong>1. Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen und befolgen.<\/strong><\/p>\n<p>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Beachten Sie Anwendungsbedingungen u.a. zu Dosierung, Vorsichtsma\u00dfnahmen und Wartezeit zwischen letzter Anwendung und Ernte, auf dem Produktetikett und\/ oder der Produktverpackung.<\/p>\n<p><strong>2. Sch\u00fctzende Kleidung tragen.<\/strong><\/p>\n<p>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln stets k\u00f6rperbedeckende Bekleidung, festes Schuhwerk und Handschuhe tragen. Ggf. weitere Anweisungen auf dem Produktetikett und\/ oder der Produktverpackung genau befolgen.<\/p>\n<p><strong>3. Nicht essen, trinken oder rauchen.<\/strong><\/p>\n<p>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;W\u00e4hrend des Umgangs mit Pflanzenschutzmitteln ist Essen, Trinken oder Rauchen strengstens untersagt.<\/p>\n<p><strong>4. Vorgeschriebene Dosierung einhalten.<\/strong><\/p>\n<p>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Durch Einhaltung&nbsp;der vorgeschriebenen Dosierung kann eine erfolgreiche Bek\u00e4mpfung ohne unerw\u00fcnschte Effekte erzielt werden. Daher empfiehlt sich eine exakte Kalkulation der Aufwandmenge, um insbesondere Restmengen zu vermeiden.<\/p>\n<p><strong>5. Schonung und Schutz der Umwelt beachten.<\/strong><\/p>\n<p>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Eintr\u00e4ge von Pflanzenschutzmitteln in Gew\u00e4ssern vermeiden.<\/p>\n<p>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Hinweise zur Bienengef\u00e4hrlichkeit und damit verbundene Anwendungszeitr\u00e4ume der Pflanzenschutzmittel beachten.<\/p>\n<p>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Anwendung von Pflanzenschutzmittel bei Windstille und k\u00fchlen Temperaturen empfehlenswert.<\/p>\n<p><strong>6. Spritzger\u00e4te reinigen.<\/strong><\/p>\n<p>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Spritzger\u00e4teteile mehrmals sorgf\u00e4ltig aussp\u00fclen.&nbsp;Sp\u00fclwasser auf den zuvor behandelten Pflanzen ausbringen.<\/p>\n<p>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Sp\u00fclwasser oder Reste nicht in Toilette, Gully oder Gew\u00e4sser entsorgen.<\/p>\n<p><strong>7. H\u00e4nde sorgf\u00e4ltig waschen<\/strong><\/p>\n<p>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Unbedeckte Hautpartien nach Anwendung und Reinigung der Ger\u00e4te mit viel Wasser und Seife gr\u00fcndlich waschen.<\/p>\n<p><strong>8. Verpackungen und Restmengen korrekt entsorgen.<\/strong><\/p>\n<p>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Restentleerte Packungen und Beh\u00e4lter dem angegebenen Entsorgungssystem zuf\u00fchren (z.B. Gr\u00fcner Punkt).<\/p>\n<p>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Nicht verwendete Mittel m\u00fcssen als Sonderm\u00fcll behandelt werden.<\/p>\n<p><strong>9. Pflanzenschutzmittel richtig lagern.<\/strong><\/p>\n<p>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Pflanzenschutzmittel immer in Originalverpackung im abschlie\u00dfbaren Schrank bei gem\u00e4\u00dfigten Temperaturen lagern.<\/p>\n<p>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Pflanzenschutzmittel nicht neben Lebens- und Futtermitteln aufbewahren.&nbsp;Angebrochene Packungen und Flaschen dicht verschlie\u00dfen.<\/p>\n<p>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Pflanzenschutzmittel stets au\u00dfer Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren.<\/p>\n<p><em>Stand der Informationen: April 2018 \/ \u00c4nderungen vorbehalten<\/em><\/p>\n<hr \/><p style=\"text-align: center;\">Indem Sie fortfahren, best\u00e4tigen Sie, dass Sie diese Pflanzenschutzrichtlinien zur Kenntnis genommen haben.<\/p>","shortDescription":"Pflanzenschutzrichtlinien","metaDescription":"","metaKeywords":"","plenty_category_details_image_path":"","nameUrl":"pflanzenschutzrichtlinien","updatedAt":"2025-02-07T14:06:36+01:00","plenty_category_details_image2_path":"","fulltext":"N","lang":"de","position":"0","singleItemView":"ItemViewSingleItem","pageView":"PageDesignContent","image":null,"imagePath":null,"image2":null,"image2Path":null,"plentyId":11228}],"clients":[{"categoryId":"833","plentyId":11228}]} - 833