Geeignet für Sommer- und Herbstanbau im Freiland. Die mittelgroßen Köpfe sind hellgrün, hitzebeständig und fest.
- Botanische Bezeichnung: Lactuca sativa
- Saatgutform: Rohsaat
- Schnittblume: nein
- Standort: sonnig
Geeignet für Sommer- und Herbstanbau im Freiland. Die mittelgroßen Köpfe sind hellgrün, hitzebeständig und fest.
- Botanische Bezeichnung: Lactuca sativa
- Saatgutform: Rohsaat...
Schnellwachsend und sehr winterhart, schmackhafte, löffelförmige Blätter.
- Botanische Bezeichnung: Valerianella locusta
- Saatgutform: Rohsaat
- Standort: sonnig - halbschattig
- Winterhart: ja
- Erntezeit: Janua
Schnellwachsend und sehr winterhart, schmackhafte, löffelförmige Blätter.
- Botanische Bezeichnung: Valerianella locusta
- Saatgutform: Rohsaat
- Standort: sonnig - halbs...
Feldsalat mit großen, langen, dunkelgrünen Blättern, bringt hohe Erträge. Gut für die Herbstkultur.
- Botanische Bezeichnung: Valerianella locusta
- Saatgutform: Rohsaat
- Standort: sonnig - halbschattig
- Winterhart: j
Feldsalat mit großen, langen, dunkelgrünen Blättern, bringt hohe Erträge. Gut für die Herbstkultur.
- Botanische Bezeichnung: Valerianella locusta
- Saatgutform: Rohsaat
Spätschießender, zarter Frühsommersalat mit plattrunden, festen Köpfen.
- Botanische Bezeichnung: Lactuca sativa var. capitata
- Saatgutform: Rohsaat
- Standort: sonnig
- Winterhart: nein
- Aussaat Direktsaat: Mär
Spätschießender, zarter Frühsommersalat mit plattrunden, festen Köpfen.
- Botanische Bezeichnung: Lactuca sativa var. capitata
- Saatgutform: Rohsaat
- Standort: sonnig
Frühe Freilandsorte mit gelblich-grünen, zarten Köpfen, deren Blattränder etwas rötlich gefärbt sind.
- Botanische Bezeichnung: Lactuca sativa var. capitata
- Saatgutform: Rohsaat
- Standort: sonnig
- Winterhart: nein
Frühe Freilandsorte mit gelblich-grünen, zarten Köpfen, deren Blattränder etwas rötlich gefärbt sind.
- Botanische Bezeichnung: Lactuca sativa var. capitata
- Saatgutform: Rohs...
Beliebter schossfester und hitzetoleranter Kopfsalat für den Anbau im Sommer. Die mittelgroßen Köpfe haben vergleichsweise dicke und leicht gekrauste Außenblätter. Sehr appetitlich und lecker.
- Botanische Bezeichnung: Lactuca sativa var
Beliebter schossfester und hitzetoleranter Kopfsalat für den Anbau im Sommer. Die mittelgroßen Köpfe haben vergleichsweise dicke und leicht gekrauste Außenblätter. Sehr appetitlich und lecker.
<...Bildet nach dem Treiben feste, schwere Sprosse. Nach dem Einschlag im Herbst nicht mit Erde abdecken, sondern eine dünne Sandschicht geben.
- Botanische Bezeichnung: Cichorium intybus var. foliosum
- Saatgutform: Rohsaat
- S
Bildet nach dem Treiben feste, schwere Sprosse. Nach dem Einschlag im Herbst nicht mit Erde abdecken, sondern eine dünne Sandschicht geben.
- Botanische Bezeichnung: Cichorium intyb...
Der Eissalat ´Barcelona´ bildet ca. 800 g schwere, gut geschlossene Köpfe. Durch ihre Schoßfestigkeit eignet die Sorte sich gut für die Kultur im Sommer und kann vom Frühjahr bis zum Herbst durchgängig angebaut werden. Dazu ist dieser Eissalat widersta
Der Eissalat ´Barcelona´ bildet ca. 800 g schwere, gut geschlossene Köpfe. Durch ihre Schoßfestigkeit eignet die Sorte sich gut für die Kultur im Sommer und kann vom Frühjahr bis zum Herbst durchgä...
´Vit´ ist eine sehr ertragreiche, robuste, schnellwüchsige Feldsalat-Sorte mit dunkelgrünen, rundlichen, geaderten Blättern. Er ist sehr frosthart und eignet sich darum gut für die Überwinterung. Zudem ist er widerstandsfähig gegen Falschen Mehltau. ´
´Vit´ ist eine sehr ertragreiche, robuste, schnellwüchsige Feldsalat-Sorte mit dunkelgrünen, rundlichen, geaderten Blättern. Er ist sehr frosthart und eignet sich darum gut für die Überwinterung. ...
Dunkelgrüner, schnellwüchsiger Feldsalat, der wegen seiner aufrecht stehenden Blätter leicht zu ernten und ohne viel Putzaufwand zu verarbeiten ist. ‘Favor’ sichert eine reiche Ernte appetitlich frischer Blätter rund ums Jahr. Er kann ganzjährig im Fre
Dunkelgrüner, schnellwüchsiger Feldsalat, der wegen seiner aufrecht stehenden Blätter leicht zu ernten und ohne viel Putzaufwand zu verarbeiten ist. ‘Favor’ sichert eine reiche Ernte appetitlich fr...
Dunkelgrüner, schnellwüchsiger Feldsalat, der wegen seiner aufrecht stehenden Blätter leicht zu ernten und ohne viel Putzaufwand zu verarbeiten ist. ‘Favor’ sichert eine reiche Ernte
appetitlich frischer Blätter rund ums Jahr. Er kann ganzjährig i
Dunkelgrüner, schnellwüchsiger Feldsalat, der wegen seiner aufrecht stehenden Blätter leicht zu ernten und ohne viel Putzaufwand zu verarbeiten ist. ‘Favor’ sichert eine reiche Ernte
appetitli...
´Dynamite´ ist ein sehr robuster, dunkelgrüner Kopfsalat, der schnell wächst und durch seine Schoßfestigkeit den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein geerntet werden kann. Die Sorte ist widerstandsfähig gegen Grüne Salatblattlaus, Wurzelläuse, Virus
´Dynamite´ ist ein sehr robuster, dunkelgrüner Kopfsalat, der schnell wächst und durch seine Schoßfestigkeit den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein geerntet werden kann. Die Sorte ist widerstan...
´Estelle´ ist ein appetitlich grüner Kopfsalat mit besonders großen Köpfen. Mit dieser Sorte können Sie von Frühjahr bis zum Herbst mit Genuss schmackhaften Kopfsalat ernten. Selbst im Hochsommer bildet dieser Salat butterweiche Köpfe. ´Estelle´ ist w
´Estelle´ ist ein appetitlich grüner Kopfsalat mit besonders großen Köpfen. Mit dieser Sorte können Sie von Frühjahr bis zum Herbst mit Genuss schmackhaften Kopfsalat ernten. Selbst im Hochsommer b...
Resistent gegen die Grüne Salatblattlaus und Falschen Mehltau. Knackig, aromatisch, für Frühjahr bis Herbst.
- Botanische Bezeichnung: Lactuca sativa var.capitata
- Saatgutform: Rohsaat
- Schnittblume: nein
- Standort:
Resistent gegen die Grüne Salatblattlaus und Falschen Mehltau. Knackig, aromatisch, für Frühjahr bis Herbst.
- Botanische Bezeichnung: Lactuca sativa var.capitata
- Saatgutfor...
Robuste, wuchskräftige Sorte dieses beliebten italienischen Salattyps für den Sommer und Herbst. Indigo bildet gleichmäßig dunkelrot gefärbte, feste Köpfe mit grünen Umblättern. Unempfindlich gegen braune Blattränder und schossen.
- Bota
Robuste, wuchskräftige Sorte dieses beliebten italienischen Salattyps für den Sommer und Herbst. Indigo bildet gleichmäßig dunkelrot gefärbte, feste Köpfe mit grünen Umblättern. Unempfindlich gegen...
Die Salatrauke Ruca vereinigt den schnellen Wuchs der Salatrauke (Eruca sativa) und das intensiv-würzige Aroma der Wilden Rauke (Diplotaxis tenuifolia). Die ersten Blätter können Sie schon 4-6 Wochen nach der Aussaat ernten. Der Geschmack ist nussig-a
Die Salatrauke Ruca vereinigt den schnellen Wuchs der Salatrauke (Eruca sativa) und das intensiv-würzige Aroma der Wilden Rauke (Diplotaxis tenuifolia). Die ersten Blätter können Sie schon 4-6 Woch...
Dieses Salatvergnügen aus dem Mittelmeerraum zeichnet sich durch schmale Köpfe und knackige, aufrecht stehende delikate Blätter aus. Die Köpfe sind außen appetitlich grün und innen mit gut gefülltem, gelben Herz. Etwas ganz Besonderes! Sowohl im Kühlfa
Dieses Salatvergnügen aus dem Mittelmeerraum zeichnet sich durch schmale Köpfe und knackige, aufrecht stehende delikate Blätter aus. Die Köpfe sind außen appetitlich grün und innen mit gut gefüllte...
Bunte Mischung vier verschiedener, schnell wachsender Blattsalate für mehrfache Ernten bis zum Frost. Zarte schmackhafte Blätter in verschiedenen grün und rot Tönen.
- Botanische Bezeichnung: Lactuca sativa var.capitata
- Saatgutfo
Bunte Mischung vier verschiedener, schnell wachsender Blattsalate für mehrfache Ernten bis zum Frost. Zarte schmackhafte Blätter in verschiedenen grün und rot Tönen.
- Botanische Bez...
"Verde ricciolina da taglio"
Info: Frühreifender, sehr ertragreicher, frischer, grüner Schnittsalat mit guter Regenerationsfähigkeit.
Zarte, leicht gekrauste Blätter mit offenem Kopf. Wüchsige Sorte mit kurzer Entwicklungszeit von 4 - 6 Wochen. Problemlos im Anbau, da Direktsaat im Freiland und Balkonkasten möglich, kein Pikieren oder Verpflanzen notwendig.
Auch gemischt mit anderen Pflücksalaten ist der Anbau und die Zubereitung möglich.
Pflege: Von Mitte April bis August im Freiland 0,5 cm tief, dünn verteilt in Reihen mit 30 cm Abstand aussäen.
Im Frühbeetkasten oder Folienhaus ab März. Saat andrücken, dünn...
"Verde ricciolina da taglio"
Info: Frühreifender, sehr ertragreicher, frischer, grüner Schnittsalat mit guter Regenerationsfähigkeit.
Zarte, leicht gekrauste Blätter mit offenem Kopf....
"Lactuca sativa"
Info: Eine altbewährte Hobbygärtner Salatsorte, die vorwiegend für den Anbau im Frühjahr und Herbst unter Glas und Folie geeignet ist.
Er bildet mittelgroße, runde, gut geschlossene Köpfe. Zeigt sich robust gegenüber Salatfäule und Blattrandbrand und Mehltau (Bremia l.) der Rassen 2, 4, 14.
Pflege: Frühjahr: Vorkulturaussaat im Januar Pflanzzeit unter Glas bzw. Folie ab Februar – April. Herbst: Vorkultur August, Pflanzzeit Anfang – Mitte September. Samen 0,5 cm tief säen, leicht mit Erde bedecken und feucht halten.
Gepflanzt wird mit einem Abstand von 25 x 25 cm. Liebt sonnige Lagen und alle hu...
"Lactuca sativa"
Info: Eine altbewährte Hobbygärtner Salatsorte, die vorwiegend für den Anbau im Frühjahr und Herbst unter Glas und Folie geeignet ist.
Er bildet mittelgroße, runde, g...